Rhoihessekammernurlibbe
Ein ewiges Amüsement biete ich meinem Mann und seiner rheinhessischen Familie, wenn ich das Wort "Krachelscher" ausspreche. Oder mich gar an der Redewendung "Der hätdoch'n Schlaach mit de Wixbörscht" versuche. Wahrscheinlich schreibe ich diese sogar falsch. So sehr ich auch übe und jetzt immerhin seit fast 19 Jahren einen Rheinhessen liebe, der meine Aussprache stetig und augenrollend geduldig verbessert - das Hochdeutsche kann man mir nicht austreiben und irgend ein Gen verhindert wohl, dass ich jemals, wirklich jemals, die richtige Aussprache für "Krachelscher" erlange. Ich kann halt besser "Croûton" sagen ;)
Für 12 Personen
- 2 Schalotten
- 1 EL Traubenkernöl
- 150 ml klarer Apfelwein
- 2 Liter hausgemachte Geflügelbrühe (ungesalzen)
- 1 kg Mainzer Handkäs' (für Nordlichter: Ähnlich wie Harzer Roller, also nicht die Vogelart, sondern der Käse) ohne Weißschimmelbewuchs
- 750 ml frische Sahne (Bio, ohne Carragen!)
- Kein(!) Salz, melange blanc v. Ingo Holland
- Frisch gemahlener Kreuzkümmel
Für die Krachelscher
- 1 EL Butter
- 1 EL Traubenkernöl
- 6 Scheiben Schwarzbrot
Zubereitung
- Die Schalotten schälen und fein würfeln. Im Traubenkernöl glasig andünsten. Mit dem Apfelwein ablöschen und diesen fast gänzlich einreduzieren lassen. Die Geflügelbrühe aufgießen
- Den Käse vierteln und nach und nach in der Brühe schmelzen. Achtung: Mit moderater Hitze arbeiten, der Käse setzt sehr schnell an. Beständig rühren!
- Sahne dazugeben und mit den Gewürzen abschmecken. In der Regel ist kein Salz erforderlich, da der Käse genug salzigen Geschmack an die Suppe abgibt. Testen und gegebenenfalls verhalten nachsalzen
- Mit dem Pürierstab gänzlich durchpürieren, kleine Käsestücke bleiben sonst gerne zurück. Oder aber die Suppe komplett in einem leistungsfähigen Blender aufmixen
Der gemahlene Kreuzkümmel (Cumin) gibt netten Twist, abgeschaut habe ich mir das im Restaurant "Chez Pierre".
- Butter und Öl in einer Eisenpfanne aufschäumen
- Die Brotscheiben würfeln und im Fett knusprig braten
- Auf Küchenkrepp abtropfen lassen
Am Schluss die Krachelscher in die Suppe geben, Kresse passt am Ende gut, so man sie nicht vergisst, aber das war zum Glück nur meine private Probeportion ;)
Fazit
Wie beim Dessert mit dem Blauschimmel-Eis habe ich auch bei der Handkässuppe ein wenig die Luft angehalten. In beiden Fällen, wie sich herausstellte, völlig unbegründet. Das Rezept ist us de lameng beim Kochen entstanden, es gibt herzlich wenig Handkässuppen im Netz und in keinem meiner Kochbücher habe ich eines entdeckt. Erst dachte ich an Sven Elverfeld, aber er hat das Toast Hawaii neu interpretiert, übrigens sehr köstlich, ich habe es mal bei ihm gegessen, an einer Handkässuppe hat der gebürtige Hesse Elverfeld sich meines Wissens noch nicht ausgetobt. Der Apfelwein war so'ne Idee von mir, er brachte viel Säure mit, die von der Sahne am Ende gut aufgefangen wurde; im "Chez Pierre" wiederum kochen sie die Handkässuppe mit Riesling, was mir auch gefällt.
Die Weinbegleitung zu diesem Gang, sowie das komplette Menü in der Übersicht mit Links zu den Rezepten findest Du hier:
Der erste Gang:
Der vierte Gang:
Der fünfte Gang:
Das mach ich nach! Und wer nicht richtig "Kraschelscher" sagen kann, sagt einfach "Kruddongs" - mit Betonung auf der 1. Silbe. Gehört zur gleichen Familie wie "Beddong", "Balgoon", "Kaddong" oder "Triggo" - immer schön vorne betonen. Wir üben das am Wochenende mal. Und diese Suppe MUSS ICH MACHEN! Danke für die Anregung.
AntwortenLöschenAber Kruddongs sind hessisch, oder? Du versaust mir damit meine ganze Sprachbildung! :))
AntwortenLöschenHAHA! Stimmt, das war nicht sehr subversiv ;-)
AntwortenLöschenEndlich mal nicht langweilig &pfiffig die Tante sollte ins TV um den langweiligen Oberlehrern die Meinung zu geigen !
AntwortenLöschenLiebe(r) anonym, ich bin aber eine Nichte, keine Tante ;)
AntwortenLöschenIch kann Krachelscher ! zubereiten und aussprechen :)und da ich grade den weltbesten Handkäs aus Groß-Gerau im Kühlschrank liegen habe, gibt´s morgen die Handkässupp !
AntwortenLöschen