So, ihr lieben verfressenen Menschen, hier sammle ich nun für euch (und ja, auch ein bisschen für mich) alle von mir nachgekochten Rezepte von NYT-Cooking, meiner liebsten Seite im Netz, wenn es um meine kulinarische (Weiter)Bildung und um Rezepte geht
Warum ich das mache
Weil diese Seite ein wahres Füllhorn ist an Kochideen aus der ganzen Welt. Und es gibt, Stand heute, sagenhafte zweihundertsechsundsiebzig Rezepte mit Cheddar, einem meiner Lieblingskäse. Allein das ist ja schon ein Grund, ist es nicht? #arthurstochterkochtdienewyorktimesleer findet ihr übrigens auch als Hashtag bei Instagram und wenn eines dieser Rezepte euch selbst zum Nachkochen animiert, dann verlinkt mich unter diesem Hashtag gerne!
Hinweis zu meinem Projekt „Arthurs Tochter kocht die New York Times leer“:
Nein, ich bekomme kein Geld dafür, das ist derzeit einfach mein privates Lieblingsprojekt. Ich bezahle selbst für den unbegrenzten Zugang zu den Rezepten. Ihr könnt mich gerne unterstützen, indem ihr diese Artikel von mir weiterempfehlt und teilt, wo ihr könnt und mögt, das wäre toll und ich danke euch sehr dafür! ❤Ich kann nicht garantieren, dass ich die NYT wirklich mal leer koche. Vielleicht höre ich nach den ersten zehntausend Rezepten auch einfach wieder auf.
Ich verfolge bei der Auswahl der Rezepte kein System. Gekocht wird, worauf ich Lust habe und was mir gerade vor die virtuellen Füße fällt. Vorschläge von euch nehme ich jederzeit gerne auf!
Die Maßeinheiten von Cups, Ounces und so weiter rechne ich nicht einfach um, sondern passe sie den Rezepten auf- und abgerundet an. Auch modifiziere ich die Rezepte auf in Deutschland erhältliche Zutaten und Gewohnheiten.
Außer alphabetisch im Rezeptregister sammle ich alle nachgekochten Rezepte in diesem Artikel in der Reihenfolge ihres Auftretens. Die Bildüberschriften führen euch zum Rezept:
1.
Jamaikanischer Ochsenschwanz – Keep Calm and Feel the Reggae
Butterzart geschmorter Ochsenschwanz mit viel Ingwer und Piment nach einem jamaikanischen Rezept
3.
Wie ich mich mal in eine Blumenkohlsuppe verliebt habe ...
Ich liebe Blumenkohl! Aber selbst für Blumenkohlliebhaberinnen ist das hier eine Suppe next love-level. Das Love Boat, das Traumschiff unter den Blumenkohlsuppen quasi. Nach einem Rezept aus der New York Times. Blumenkohlsuppe mit dreierlei Blumenkohl: gekocht, verkohlt und mariniert. Plus Cheddar, CHEDDAR(!), und Brunnenkresse. Geiler Scheiß, trust me!

5.
So habt ihr Blumenkohl noch nicht gegessen! Gerösteter Blumenkohl mit Chaat Masala und ratzegrüner Joghurt-Koriander-Sauce!
Hier wird der geröstete Blumenkohl frühlingsfrisch und knackig zubereitet – alles Kohlig-Dumpfe jagen wir zur Vordertür hinaus. Er bekommt den Schärfekick durch Ingwer und Jalapeño, und die zitronige Frische von Koriander, Joghurt und Chaat Masala, der berühmten indischen Gewürzmischung
6.
Küchen-Fibonacci: Romanesco {grüner Blumenkohl im Ganzen im Ofen gebacken} mit Koriander-Pistazien-Pesto:
Gemüse mit Fibonacci-Folge: Romanesco, der grüne, hübsche Verwandte des Blumenkohls. Im heutigen Rezept wird er im Ganzen im Ofen gebacken und mit ratzegrünem Koriander-Pistazien-Pesto getoppt. So schmeckt er als eigenes Gericht für zwei Personen oder als hübscher Begleiter für mehr ...
7.
Blechliebe: Blumenkohl mit marinierten Hähnchenkeulen aus dem Backofen und Kräuterjoghurtsauce:
Zack Bumm, schon wieder ein Rezept von der Seite NYTimes Cooking. Ich bemühe mich wirklich sehr, denen die Seite leer zu kochen, aber sie sind immer schneller als ich. Und langsam kennt mich wohl auch deren Algorithmus. Der sagt dann, ach guck, die Opfer-IP aus Rheinhessen wieder, lass mal schnell die gesammelten Rezepte für die besten Blumenkohlgerichte aus Ofen und Pfanne ausspielen. Und was mach ich? Ich frage, ich soll springen? Wie hoch doch gleich?
8.
Sonnig mit Aussicht auf Fleischbällchen ... {Korean Barbecue-Style Meatballs}:
Rezept für supersaftige, spicy gewürzte, koreanische Fleischbällchen auf luftigem Kokosreis (Korean Barbecue-Style Meatballs)
9.
Ein Essen wie ein flauschiger Wintermantel: Cremige Kartoffel-Cheddar-Suppe mit schnell gepickelten Jalapeños und Speck:
Wenn sie gelingen, sind Suppen und Eintöpfe probates Winteressen. Ihre Wärme strahlt vom Bauch in alle Glieder, dann in den Kopf und vibriert schließlich an der Stelle, an der die Zufriedenheit sitzt. Das Rezept für diese Wonne von cremiger Kartoffelsuppe mit Cheddar schafft das mit Links. Vielleicht war diese Suppe im ersten Leben auch ein Kartoffelpüree, wer weiß das schon ...
10.
Rindersteak {Entrecôte Irish Beef} in asiatischer, umamibombiger Steak-Marinade:
Steak-Marinade? Ein Steak marinieren? Really? Und das mir als ausgesprochener Steak-Puristin. Aber tatsächlich – dieses Rezept ist ein Knaller! Butterzartes Steak trifft auf asiatische Umamibombe, wer kann und will denn da noch widerstehen? Eben.
11.
Chronistinnenpflicht: Cremiger Coleslaw mit Tahini-Zitronen-Dressing {Krautsalat mit Spitzkohl und Radieschen}:
Lemon-Tahini-Slaw. Rezept für einen sommerlich-knackfrischen Krautsalat aus Spitzkohl, das völlig ohne Mayonnaise auskommt. Das besonders cremige Dressing wird hier mit Tahini (Sesampaste), Kapern(!), Senf und Zitrone zubereitet

12.
Buttermilk Blue Cheese Dressing
Rezept für ein cremiges Dressing mit Blauschimmelkäse (Stilton) und Buttermilch auf Eisbergsalat
13.
Baked Buffalo Chicken Wings with Blue Cheese Dip (Rezept für knusprige Hähnchenflügel aus dem Backofen mit cremigem Käsedip aus Blauschimmelkäse/Gorgonzola)
14.
Classic Marinara Sauce
15.
Coconut Chicken Adobo
16.
Gebratener Lachs, Tomaten-Kokossauce und Reis
17.
Birria de Res
18.
The New York Times: Das Kochbuch. Kochen ohne Rezepte. 100 Inspirationen für die kreative Küche von Sam Sifton. {Rezension}
19.
Im Ofen gegrilltes Schweinekotelett mit gerösteten Erdnüssen, Frühlingszwiebeln und Gochujang
20.
Smashed Potato mit Spinat, Chorizo, Zwiebeln und Cheddar und Avocado-Joghurt-Topping
21.
Grüne Selleriesuppe mit Ricotta und Black Tiger Shrimp
Tbc …

Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Wichtige Hinweise:
1. Anonyme Kommentare werden von der Software automatisch in den Spam-Ordner verschoben und dort nur selten herausgefischt.
2. Mit der Nutzung des Kommentar-Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website, bzw. durch Google einverstanden. Die Betreiberin dieses Blogs speichert KEINE Email-Adressen. Siehe auch DATENSCHUTZ